Die PlaceToBee-Camper freuen sich an idyllischen Stellplätzen mitten in der prachtvollen Schweizer Landschaft. Es liegt also in unser aller Interesse, diese Natur so gut wie möglich zu erhalten. Aus diesem Grund wird für jede PlaceToBee-Mitgliedschaft 1.- CHF in ein Projekt investiert, das den Schutz der Umwelt, der Landwirtschaft im Allgemeinen usw. zum Ziel hat.
Ende 2021 pflanzte die PlaceToBee-Community gemeinsam mit AlmightyTree 56 Bäume auf dem Land von Philippe Tenthorey, einem Landwirt in Dompierre (VD), der die Biodiversität in seiner Region fördern und diese Bäume symbolisch für die Zukunft pflanzen wollte. Er freut sich schon auf die schöne Hecke, die den Tieren dient und die Landschaft verschönert.
Diese Grünhecke besteht aus 16 verschiedenen Arten, darunter Weissdorn, Schwarzdorn, Hartriegel, Schwarzer Holunder, Wildapfel und viele mehr. Diese Arten wurden von Delphine Kolly, der für dieses Projekt verantwortlichen Biologin, ausgewählt.
Die Vorteile von Grünhecken
Nach dem Aufkommen grosser landwirtschaftlicher Maschinen in den 60er und 70er Jahren wurden die Wallhecken schnell abgeholzt, um landwirtschaftliche Flächen zu schaffen und die Bewirtschaftung zu erleichtern.
Diese Grünhecken spielen eine wichtige Rolle für die Biodiversität, die Boden- und Uferbefestigung, den Windschutz und die Artenvielfalt der Landschaft.
Was ist eine Grünhecke
Eine Hecke ist ein unterschiedlich hoher Zaun, der aus Bäumen, Sträuchern, Dornen oder Zweigen gebildet wird. Eine Hecke bildet eine Begrenzung, einen Rain zwischen zwei Räumen, der sie abgrenzt. Sie ist eine Zwischenfläche zwischen einem kleinen Wald und einem Massiv zum Beispiel oder innerhalb einer landwirtschaftlichen Parzelle. Ihre Rolle als Verbindung ist sowohl aus floristischer als auch aus tierischer Sicht sehr interessant.
Denn eine Hecke ist der perfekte Ort, um Jungvögel aufzuziehen oder um als Nahrungsquelle zu dienen…
Die Aufgabe einer Grünhecke
Die Hecke bildet ein eigenes Ökosystem. Er ist ein attraktiver Rückzugsort für zahlreiche Vögel, Säugetiere und Insekten, die hier schlafen, nisten, soziale Kontakte knüpfen, Nahrung suchen und sich schützen. Wildtiere und Mikrofauna können sich dort ohne grosse Gefahr bewegen. Da die genetische Durchmischung besser funktioniert (da sich die Tiere über grosse Entfernungen bewegen können), wurde die Populationen kräftiger und widerstandsfähiger.
Zu den vielen Vorteilen einer Hecke gehört der Schutz vor Wind, die Verringerung von Temperaturschwankungen, die Regulierung der Luftfeuchtigkeit und sie spielt eine wichtige Rolle im Gleichgewicht des Klimas. An Waldrändern dienen diese gestuften Busch- und Sträuchergruppen auch zum Schutz vor Stürmen. Nicht zu vergessen, dass sie eine unverzichtbare Rolle in unseren Landschaften spielt.
Grünhecken sind sehr wichtig für die Förderung der Biodiversität in der Schweizer Landwirtschaft. Bäume spielen in der Agrarlandschaft eine äusserst wichtige Rolle. Sie produzieren Holz und Früchte und erbringen Leisten ihren Beitrag für die Umwelt, sorgen für Biodiversität und bieten Schutz vor Erosion und Wasser.
Vorteile für landwirtschaftliche Flächen:
- Wahrung der Artenvielfalt
- Höhere Erträge in der Landwirtschaft
- Neue potenzielle Quellen für Kulturpflanzen
- Bessere Fruchtbarkeit mit höherem CO2-Gehalt im Boden









