Der Wisli Hof liegt umgeben von Feldern und Wald in Eggenwil, auf dem Mutschellen in der Nähe von Bremgarten. Obwohl der Hof ruhig zwischen Feldern, Hügeln und herbstlich gefärbten Wäldern liegt, ist man schnell in Bremgarten oder sogar in 20 Minuten in Zürich.
Der Hof ist leicht zu finden und schon bei der Einfahrt lockt eine Tafel mit den vielen Köstlichkeiten, die es im Hofladen zu kaufen gibt. Der Stellplatz von PlaceToBee ist gut ausgeschildert und befindet sich gleich rechts um die Ecke von der Einfahrt etwas abseits vom Hofgewusel. Dort parkt man vor dem Scheunentor und es hat genug Platz, um gemütlich Tisch und Stühle auszupacken und sich etwas Mitgebrachtes oder Frisches aus dem Hofladen des Wisli Hofs zu gönnen.
2006 haben Tanja und Roland Belser den Familienbetrieb übernommen und bewirtschaften die rund 10 ha Land. Zudem hat Tanja vor zehn Jahren spontan angefangen, für den Hofladen mit ihrer kleinen Pastamaschine selber Teigwaren herzustellen und hat ihr Sortiment seither ständig erweitert. “Wir haben jetzt etwa 40 Produkte im Angebot. Bis auf den Bienenhonig stelle ich alles selber her. Direkt hier in meinem Produktionsraum neben dem Hofladen”, erzählt uns Tanja Belser.


Grosse Auswahl im Hofladen: von Knoblauch-Öl bis Glücks-Merengue
Der Hofladen liegt direkt neben dem Wohnhaus und ist schön dekoriert und mit viel Liebe gestaltet. Sofort werde ich vom flauschigen Hofhund Ratscha begrüsst und während ich mit Tanja rede, setzt Ratscha sich an diesem sonnigen aber kalten Oktobermorgen wärmend auf meine Füsse. Was für ein Service!
Tanja erzählt sie habe viele Stammkunden im Hofladen und vor allem die frischgebackenen Zöpfe und Buurenbrote, die es jeweils am Donnerstag und Samstag gibt, seien sehr beliebt. “Wir haben sogar eine Whats-App-Gruppe für den Hofladen, wo die Leute die Brote und Backwaren direkt reservieren können.”
Der Laden bietet eine Vielfalt von hausgemachten Produkten mit Zutaten vom Wisli-Hof oder aus der Region an. Von selbstgemachten Teigwaren aus Urdinkel oder Weizen, bis zu Sirups, Confis, gebrannten Mandeln oder frischen Spitzbuben, das Sortiment ist vielfältig. Tanja macht ihre Arbeit grossen Spass und sie bildet sich auch ständig weiter. “Wir verkaufen auch Fondue-Mischungen, darum habe ich jetzt einen Baguette-Kurs gemacht, damit wir passend dazu auch Baguettes anbieten können.”




Da sie selber aber lieber Süsses isst fügt sie schmunzelnd hinzu: “Mit Pralinés will ich auch bald anfangen”.
Nebst den saisonalen Produkten bereitet Tanja auf Wunsch auch Geschenkkörbe vor, die mit ausgewählten Zutaten und Produkten liebevoll bestückt und verpackt werden. Ob ein süsser Korb mit rosa Glücks-Merengue und Lebkuchen, oder eine salzige Version mit frischer Pasta und hausgemachter Tomatensauce, die Auswahl ist gross.
Auf dem Hof erntet die Familie verschiedenste Früchte wie Chriesi, Zwetschge, Quitten, Beeren, Äpfel und Birnen, die von Tanja dann weiterverarbeitet werden. Sie haben auch rund 15 Mutterschafe mit Lämmern, die auf dem Sommer auf der Weide und im Winter in der Scheune untergebracht sind.
Tolle Ausflüge in der Gegend – für Erwachsene und Kinder
Der Hof liegt in einer hügeligen Landschaft und bei gutem Wetter kann man die Zentralschweizer Berge am Horizont entdecken. Bei meinem Besuch verstecken sich die Gipfel leider in den Wolken. Trotzdem ist der Ausblick über die Ebene und die sich dahin schlängelnde Reuss sehr schön.
An diesem goldenen Herbsttag lädt die Umgebung zu einem Spaziergang oder Veloausflug ein. Alles kein Problem sagt Tanja. “In 20 Minuten bist du in Bremgarten mit seiner tollen Altstadt, aber du kannst auch hier auf dem Mutschellen viel sehen. Der Aussichtsturm Hasenberg zum Beispiel ist toll.”
Der 40 Meter hohe Aussichtsturm aus Holz wurde erst vor wenigen Monaten eingeweiht und ist ein schönes Ausflugsziel das man mit dem Auto, zu Fuss oder mit dem Velo erreichen kann.

Für Besucher mit Kindern gibt uns Tanja noch einen Geheimtipp: “Auf dem Mutschellen Berg ist die Behindertenwerkstatt “Haus Morgenstern” mit einem mega coolen Spielplatz! Der ist toll für kleine und grosse Kinder”, fügt sie augenzwinkernd hinzu.
Wer’s ein bisschen urbaner will, kann aber auch einen Ausflug nach Zürich machen, wo man in rund 20 Minuten ankommt. Tagsüber einen Stadtbummel und Abends zurück in die Natur für einen erholsamen Schlaf, das klingt doch ziemlich gut, oder?
Auch das Städtchen Mellingen an der Reuss ist ganz in der Nähe und lädt mit seiner mittelalterlichen Altstadt zu einem gemütlichen Kafi-Besuch ein.
Wisli Hof, PlaceToBee Stellplatz und Services
Der Stellplatz beim Wisli Hof ist von April bis Oktober verfügbar und liegt am Rand des Hofs gleich hinter einer Hecke, die ihn von der Strasse abschirmt.
Der Platz ist teilweise betoniert und Camper bis etwa 8 Meter länge passen perfekt auf den Zementplatz, danach geht er in eine Kieseinfahrt über, die natürlich auch genutzt werden kann. Gleich neben dem Stellplatz verläuft eine Hecke und man hat einen schönen Blick über grüne Felder und Wälder.



Wer Strom und Wasser beziehen und das WC benutzen möchte, kann sich für nur 20.- etwas mehr Luxus gönnen. Vor allem bei Besuchern mit Kindern ist das sehr beliebt, erzählt Tanja.
Der Hof ist seit letztem Sommer bei PlaceToBee mit dabei und die Familie Belser durfte schon einige Gäste bei sich begrüssen. “Das Format ist sehr persönlich und die Reservationen per Telefon funktionieren super”, sagt Tanja. Bisher hat sie all ihre Gäste persönlich kennengelernt und es hätten sich viele tolle Gespräche ergeben.
Manche Gäste seien für einen Veloausflug oder einen Spaziergang gekommen, andere wiederum nur für einen Zwischenstopp auf der Fahrt vom Welschland ins Bündnerland zum Beispiel. Aber gefallen habe es bisher allen, erzählt sie weiter.
Wer also auf der Suche nach einem zentral gelegenen und trotzdem ruhigen Stellplatz für die Nacht ist, der ist am Wisli Hof genau richtig.